Der Elferrat der KKK

Der Elferrat einer Karnevalsgesellschaft vertritt diese bei auswärtigen Veranstaltungen und pflegt die Kontakte zu den auswärtigen Karnevalsfreunden! In Ninive ist der Elferrat auch über das Jahr bei zahlreichen Festivitäten vertreten die zum Gemeinwohl beitragen. Was bedeutet eigentlich Elferrat? 


Der Elferrat wird als das Parlament des Narrenreiches beschrieben Der Begriff geht zurück auf die Französische Revolution. Dabei bezeichnen die ersten Buchstaben des Leitspruches „Egalite, Liberte, Fratemite“ „ELF“ (Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit) die Vorsätze, die nicht nur zwischen dem 11.11. und Aschermittwoche gelten sollten. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Elferrat) 


Unser Schlachtruf Ninive Helau, wo stammt dieser her? Im Jahre 1979 feierte das kleine Kneblinghausen die erste Sitzung! In Anlehnung an vergangene Zeiten in denen Kneblinghausen auch als klein Ninive bezeichnet wurde wählte man das Motto Ninive Helau! Seither wird Kneblinghausen zwischen dem 11. November und Aschermittwoch zu dem über die Stadtgrenzen bekannten Ninive!    


Elferrat der KKK

seit dem Jahre

Authmann, Frank                  

1995

Bödger, Sven
2022
Erdmann, Nils
2022
Erdmann, Maik2011
Müchler, Dirk2003
Pultz, Marco2011
Schmücker, Alexander2010
Wallrabe, Marcel2016
Wallrabe, Michael2003
Walter, Friedrich1988
Walter, Henrik
2022
Weber, Daniel2002
Witthaut, Christian2000
Witthaut, Frank2010

Ehemalige Elferräte der KKK

Ehemalige

Austritt

Biermann, Thorsten2003-2025

Dünschede, Ulrich 

1982

Feldmann, Thomas 

2008

Hartwig, Andy
1997-2023
Herting, Josef
1983
Hinz, Arthur
2010-2022
Kellerhoff, Markus
1995
Michno, Peter

Oesterhoff, Franz-Josef
1996-2023
Schrewe, Jan
2016-2022
Staba, Reimund
2003
Stallmeister, Franz-Josef

Stemmer, Wolfgang

Thomas, Reinhard
1989
Vogt, Matthias
1995