Frauenkarneval der kfD Kneblinghausen
Publikum in Märchenwelt entführt Der verlorene Schuh von Aschenputtel dekorierte die Kaffeetische des Frauenkarnevals der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Kneblinghausen, die sich das Motto „Märchenwelt“ ausgesucht hatte. Passend dazu erzählte Anna-Maria Nitsch das Märchen von der wählerischen Prinzessin Rosa (Petra Hartwig), die nicht nur an einem russischen Liebesanwärter (Diana Feldmann) etwas zu bemängeln hatte. Laura Oesterhoff und Evelin Bobb gaben einen Sketch zum Besten, der von der Schwierigkeit handelte, ein Urlaubsziel zu finden und bereits beim Kinderkarneval großen Anklang gefunden hat. „Was hast du für große Ohren?“- Beim Märchenquiz mussten bekannte Geschichten erraten werden. Margot Witthaut behauptete sich vor Toni Jacobs und Michaela Schlüter. Zu einer Veranstaltung der kfd gehört natürlich auch der Bezug zur Kirche: Zwei Nonnen, Heike Oesterhoff als Schwester Logika und Margot Witthaut als Schwester Mathematika, wurden von einem Unbekannten verfolgt. Das „einzig Logische“ war für die beiden, Reißaus zu nehmen und so einer vermeintlichen Straftat zu entgehen. Dabei sahen sich die Nonnen klar im Vorteil, denn mit hoch gezogenem Rock lasse es sich schließlich viel besser weglaufen, als mit herunter gelassener Hose. Zudem hob die Wunderbox die Stimmung im Saal. Das „Neutralisationsphänomen“ aus Amerika diene zur Heilung von Krankheiten, hieß es, wobei diese gespeichert und einfach auf den nächsten Patient übertragen würden. Für viel Gelächter sorgte auch eine Partnervermittlung. Franz-Josef - ein Sauerland-Mischling -, Detlef - nur an Artgenossen zu vermitteln - und Wolfgang - mit unüberwindbarem Onkel-Hormon - suchten die Partnerin fürs Leben. Abschließend gab es auf der kfd-Bühne ein Santiano-Playback, wie bei der Kappensitzung. Jedoch traten dieses Mal nicht die „Lötkolben“, sondern die kfd-Frauen selbst auf.