seit 1976

Mitte des Jahres 1975 wurde die eigentliche Gründung des VKF „Vereins Karnvalistischer Freunde“ vollzogen. Dies geschah wie folgt: Auf einer Bürgerversammlung in der Gaststätte Schäfers, genannt Hahnen, ging es wegen der Gründung der Großgemeinde Rüthen um die Benennung der Straßennamen in Kneblinghausen. Nach dieser Versammlung- es muss ein sehr feucht- fröhlicher Sonntag gewesen sein- kam man auf die Idee sich am Karnevalsumzug 1976 in Rüthen zu beteiligen. Das Thema sollte eben diese Straßenumbenennung mit dem Hinweis auf unser Römerlager sein. 

Es haben sich an jenem Tage 8 standfeste Männer zusammengeschlossen, es waren: 

Josef Dahlhoff                Günther Authmann 

Antonius Schulte            Franz Thomas 

Alfons Oesterhoff          Anton Dünschede 

Hubert Steinhoff            Heinz-Josef Weber   


Schon nach drei Jahren hatte sich der Verein erheblich vergrößert. Auf einer ordentlichen Versammlung wurde ein Vorstand gewählt. Präsident wurde Heinz-Josef Weber. Ebenfalls wurde eine Umbenennung des VKF vorgenommen. Der Verein heißt seitdem KKK- Kleine Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft