42. Kappensitzung 11.02.2023
Quelle: Patriot am 12. Februar 2023
Kneblinghausen. Die Kappensitzungen der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft -KKK -sind legendär. Für hunderte Närrinnen und Narren aus den umliegenden Dörfern zählt dieKappensitzung der KKK alljährlich zum Pflichtprogramm, sie alle feierten am Samstag nach zweijähriger Pause wieder einmal ausgelassen in der rappelvollen Dorfhalle: Ninive Helau und
Karneval pur im gut dreistündigen Bühnenprogramm, das dem Narrenvolk in der 42. Auflage präsentiert wurde.
Ein neuer Präsident, ein neues Sitzungspräsidententeam, ein neuer Festwirt und eine neue Musikband: es passte alles. Daniel Weber der neue Präsident der KKK, zog mit seinem Elferrat und dem Bürener Fanfarenzug „Prinz Regent“ beim Einzug in die Dorfhalle gleich die Närrinnen und Narren in seinen Bann, es folgte das erste von unzähligen weiteren „Ninive Helau“. „ 1000 Tage ist
es her, als wir zuletzt feiern durften“ rief er dem Narrenvolk zu und begrüßte den Elferrat der Rüthener KG mit seinem Prinzenpaar Carsten und Nina Boss und dem Kinderprinzenpaar Noah
Zavidic und Luisa Schrewe. Die Seniorengarde des KCK Kallenhardt versprühte mit dem Gardetanz Charm, Eleganz und eine zauberhafte Choreografie.
Das Sitzungspräsidententeam Stefan Dünnebacke als jüngster Senator der KKK und Marco Pultz, der aus seiner sächsischen Herkunft keinen Hehl machte: „mit dem Hochdeutsch stehe ich auf
Kriegsfuß“ freuten sich über den Besuch der benachbarten Karnevalisten vom MFC Meiste, die in Anspielung auf die neuen Sozialräume in der Dorfhalle eine goldene Toilette überreichten. Auch die Karnevalisten des HFKK aus Hoinkhausen zog es wieder einmal nach Kneblinghausen. Mit dabei auch Bürgermeister Peter Weiken und Ortsvorsteher Robert Oesterhoff.
„ Nach zwei Jahren Pause gibt es heut die große Sause“ begann Marcel Wallrabe seine großartige Büttenrede, gespickt mit unzähligen köstlichen Anekdoten heimischer Akteure und kündigte seinen Abschied aus der Bütt an: „Nach knapp 10 Jahren will ich den Schritt in die Rente wagen“. 14 Jahre war Thorsten Biermann Präsident der KKK und 9 Jahre war Dirk Müchler im Vorstand. „ Hut ab, was ihr beiden geleistet habt“ so Präsident Weber in seiner Laudatio. Stehende Ovationen für die beiden. Emotionale Tränen kullerten über die Wangen von Dirk Müchler, auch das gibt es im Karneval! Neu im Elferrat sind Sven Bödger, Nils Erdmann und Hendrik Walter. Seit 35 Jahren ist Friedrich Walter im Elferrat. Mit Harry Potter verzauberte die Juniorengarde des KCK Kallenhardt das Narrenvolk. Was bei einem Mädelsabend alles ab geht, präsentierten die Sissis bei einem Super Auftritt, allesamt KKK- Eigengewächse. Ohne Zugabe durften die Dancaholics aus Siddinghausen die Bühne nicht verlassen. Riesenapplaus für die beiden Auftritte der Wühlmäuse der kfd – auch alles Eigengewächse der KKK – , sie gehören seit Jahren zum festen Bestandteil des Programms. Eine Augenweide die Tänze der Tanzgarde Rüthen und der Seniorengarde des KCK. Zum Finale rockten die Thekenathleten der KKK als aufgeblasene Kühe und der Circus Ninive über die Bühne. Mit dem
Ohrwurm „Oh wie ist das schön“ zog sich zum Auftakt der Party eine nicht ende wollende Polonaise durch die Halle. Bis in die frühen Morgenstunden wurde bei bester Stimmung getanzt
und gefeiert, was das Zeug hält.
Programm:
1 Into und Einmarsch
2 Grdetanz Seniroengarde KCK
3 Begrüßung
4 Einmarsch KG Rüthen und MFC Meiste
5 Büttenrede
6 Willkommen/Tschüß Elferrat
7 Juniorengarde KCK
8 Fanfarenzug Prinz Regent
9 Sissis
10 Schunkelrunde
11 Tanzgruppe Siddinghausen
12 Wühlmäuse der KFD Teil 1
13 Showtanzgruppe Rüthen
14 Thekenathleten
15 Wühlmäuse der KFD Teil 2
16 Seniroengarde KCK
17 Circus Ninive
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent und TV-Band
- Gäste: KG Rüthen, MFC Meiste, HFKK-Hoinkhausen
- Einstand vom Festwirt Markus Koch
- Essensstand von HAZAL