41. Kappensitzung 15.02.2020
Quelle: Patriot am 16. Februar 2020
Kneblinghauser Stefan Dünnebacke wechselt vom Elferrat in den Senat
18 Jahre trug er die blau-weiß-goldene Kappe, war drei Jahre im Vorstand aktiv und war das Gesicht des KKK-TVs: Auf der 41. Kappensitzung der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft (KKK) wurde Elferratsmitglied Stefan Dünnebacke aus dem Elferrat entlassen und zum Senator ernannt.
Von Pia Walter
Kneblinghausen – Mit einem orangefarbenden T-Shirt mit der Aufschrift „I love Motzki“, ein roter Hut auf dem Kopf und Tränen in den Augen verabschiedete sich der Kneblinghauser Dünnebacke von seinen Vereinskollegen. „Ich denke, ich mache den Altersdurchschnitt im Senat ganz schön kaputt“, witzelte er. „Jetzt kann ich nächstes Jahr wieder kein Kostüm anziehen“.
Präsident Thorsten Biermann und Sitzungspräsident Daniel Weber bedankten sich bei der Übergabe der blau-weiß-rot-goldenen Senatskappe für sein langjähriges Engagement und betonten den Spaßfaktor, der bei seiner Anwesenheit garantiert war: „Es hat Riesenspaß mit dir gemacht. Danke!“
Ihr Debüt hatten an diesem Abend die Gruppe Thekenathleten. Sie setzt sich aus sechs jungen Nachwuchsnarren und -närrinnen zusammen: Marie Walter, Daniel Müchler, Simon Authmann, Fabian Hinz, Laura und Kai Oesterhoff. Sie nahmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der KKK. Das Publikum war nicht mehr auf den Stühlen zu halten.
Dünnebacke hinterlässt die Moderator-Rolle des KKK-TVs. Diese haben nun Maik Erdmann und Marcel Wallrabe als „Helmes & Erd“ übernommen. Sie berichten nun vom Dorfgeschehen. Als erster Gastverein ließen Benedikt der Erste und Carolin die Erste den KKK hochleben.
Die Karnevalsgesellschaft Rüthen (KG) verschenkte ein Care-Paket für den nächsten Stromausfall im Dorf. Der Meister Faschingsclub (MFC) brachte einen Feuerlöscher to go mit, damit der nächste Brand auch garantiert gelöscht wird. Auch die Suttroper Karnevalsgesellschaft (SKG) und der Karnevalsclub-Kallenhardt (KCK) waren mit dabei. Letztere brachten eine „Freundschafts-Bank“ mit, in der die Kallenhardter und Kneblinghauser Logos eingeschnitzt sind.
Der heimische Büttenredner Marcel Wallrabe berichtete in Reimform über das Geschehen im vergangenen Jahr. Dazu gehörten Geister in Ninive, verlorene Musikinstrumente und ein Falschparker-Wanderpokal. Die Sissis machten eine Schwarzlichtshow zu dem Song „Nein Mann“ von Laserkraft und heizten die Stimmung im Saal auf. Die MFC-Prinzengarde trat auch in Ninive auf und gab ihre Inszenierung eines typischen Tages auf dem Land wieder. Die Juniorengarde des KCKs nahm das Publikum mit in das berühmt berüchtigte Spiel „Jumanji“.
Seinen festen Auftritt hat wie in jedem Jahr der Fanfarenzug Prinz-Regent Büren, der seit über 30 Jahren auf der Bühne steht. Die Damengarde des KG Rüthen nahm die Zuschauer mit auf eine Reise durchs Weltall.
Eine weitere Gruppe, die nicht mehr aus dem Kneblinghauser Karneval wegzudenken ist, sind die Wühlmäuse. Sie griffen das Thema Online-Partnersuche auf und präsentierten Kandidaten aus dem Ort für die Single-Frau Heike.
Auch die Toten tanzten Samstagabend in Ninive: Die Damengarde des KCK holte mit ihrem Showtanz den mexikanischen Totentanz auf die Bühne.
Den Abschluss machten wie im vergangenen Jahr Circus Ninive. Nils Erdmann, Sven Bödger, Hanna Hartwig, Michel Nitsch, Clara und Sophie Oesterhoff heizten die Halle mit ihrer Lichtshow noch einmal richtig ein, bevor das Programm endete. Abschließend lud Sitzungspräsident Daniel Weber alle Anwesenden zum Kinderkarneval am kommenden Donnerstagnachmittag ab 15.30 Uhr in der Schützenhalle ein.
Programm:
1) Einmarsch
2) Gardetanz KCK
3) Einmarsch KG Rüthen & MFC
4) Einmarsch SKG Suttrop & KC Kallenhardt
5) Büttenrede Marcel Wallrabe
6) Prinzengarde MFC Meiste
7) Juniorengarde KCK
8) Sissis
9) Fanfarenzug Prinz-Regent
10) KKK-TV
11) Damengarde Rüthen
12) Wühlmäuse
13) KKK-TV
14) Thekenathleten
15) Seniorengarde KCK
15) Cirkus Ninive
16) Finale
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent und Tanzband Salt&Pepper
- Gäste: KG Rüthen, MFC Meiste, SKG Suttrop, KC Kallenhardt
- erster Auftritt Thekenathleten
- Einstand vom Festwirt Heindörfer und Kollegen
- Essensstand von HAZAL