43. Kappensitzung 03.02.2024

Quelle: Patriot am 04. Februar 2024

Selbst der Kanzler ist bei Kappensitzung in Kneblinghausen dabei

Kneblinghausen.

Von Dorfkarneval bis zu großer politischer Prominenz war bei der Kappensitzung der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft doch besonders für eines gesorgt: ordentlich gute Stimmung während des Programms und danach.

 Kneblinghausen – Erwartungsvolle Narren blickten zur Bühne, als Bundeskanzler Olaf Scholz per Video zugeschaltet die Begrüßungsansprache hielt – künstliche Intelligenz macht es möglich.

Dann konnte es aber auch leibhaftig losgehen. Der Fanfarenzug Prinzregent Büren und die Juniorengarde des KC Kallenhardt begleiteten den Elferrat bei seinem Einmarsch. Als Vertretung von Präsident Daniel Weber führten Stellvertreter Maik Erdmann und Sitzungspräsident Marco Puls durch das Programm. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Peter Weiken, Ortsvorsteher Robert Oesterhoff und den Senatoren.

Als Gastvereine wurden die Karnevalsgesellschaft Rüthen, der MFC Meiste und der KCK Kallenhardt auf der Bühne begrüßt, letzterer war zahlenmäßig stark mit zwei Bussen in das Haardorf gereist und überreichte als Gastgeschenk ein Karnevals-Survivalpaket, in dem von Ravioli bis zu feuchtem Toilettenpapier allerlei Nützliches enthalten war.

Ein aufmerksames Publikum war dann gespannt, als das Dorfgeschehen aufs Korn genommen wurde. Als neuer Büttenredner hatte Kai Oesterhoff viel zu erzählen. Lokale Persönlichkeiten waren auf dem Schützenfest aus der Buchse gekommen, war ihm aufgefallen. Die Bauern begehren auf und waren mit ihren Treckern nicht nur nach Berlin, sondern auch nach Rüthen gefahren. Da wird im nächsten Jahr Stadtjubiläum gefeiert. Wenn das wegen Bauarbeiten in der Innenstadt schwierig wird, könne nach Kneblinghausen ausgewichen werden, zeigte sich das Dorf gastfreundlich.

Tänzerisch ging es auch flott zu. In dem Gardetanz der KCK Junioren gab es viele Details zu entdecken und die „Golden Girls“ aus dem Nachbardorf Meiste ernteten nicht nur für ihre Hebefiguren frenetischen Applaus. Die Damengarde aus Rüthen heizte mit ihren tänzerischen Impressionen aus dem „Moulin Rouge“ ordentlich ein, eine tänzerische Geschichte aus der Südsee erzählte die KCK-Seniorengarde.

Die „Sissi´s“ kamen als Lokalmatadorinnen im Fußball-Outfit auf die Bühne und hatten zu ihrem Ballzauber-Slapstick auch Live-Gesang zu bieten. Ordentlich in Bewegung kamen die Gäste in der Halle bei einer Schunkelrunde, ehe der Fanfarenzug Prinzregent Büren bei seinem Bühnenspiel fröhliche Musik nach karnevalistischem Brauchtum zelebrierte.

Die „Thekenathleten“ präsentierten sich vor dem Finale als Seniorensportgruppe, die aber auch noch einen flotten Limbo auf das Parkett legte und ordentlich abfeierte. Für richtigen Party-Alarm sorgte dann auch der „Circus Ninive“ mit seinem Party-Bus und reichlich Stimmungshits, ehe es mit einer Polonaise zu der abendlichen Party an die Theke und auf die Tanzfläche ging. Ein Bericht über die Senatorenernennung folgt.

Programm:


1 Into und Einmarsch

2 Grdetanz Juniorengarde KCK

3 Begrüßung

4 Einmarsch KG Rüthen MFC Meiste und KC Kallenhardt

5 Büttenrede

6 Golden Girls

7 Senatorenernennung

8 Sissis

9 Damengarde KG Rüthen

10 Schunkelrunde

11 Fanfarenzug Prinz-Regent

12 Thekenathleten

13 Seniroengarde KCK

14 Circus Ninive



Besonderheiten:
-    musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent und TV-Band
-    Gäste: KG Rüthen, MFC Meiste, KC Kallenhardt
-    Festwirt Markus Koch
-    Essensstand von HAZAL

 -   Senatorenernennung Franjo und Andy