13. Kappensitzung 22.02.1992
Quelle: Der Patriot / Rüthen 22.02.1992
Skelett- Tanz im Schwarzlicht
Die „KKK- Jecken“ feierten am Samstag ganz groß Karneval
K n e b l i n g h a u s e n. „Kleine Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft“- dass soll doch wohl ein närrischer Scherz sein. Zwar ist der Ort mit rund 300 Einwohnern klein, das Programm, dass die heimischen Narren am Samstag auf die Bühne brachten, war jedenfalls riesig. Die Juniorengruppe überraschte die Narren mit einer Playback- Show. Büttenrednerin Toni Jacobs wusste allerhand über den letzten Schlussverkauf zu berichten. Den nächsten Angriff auf die arg strapazierten Lachmuskeln wagten die Mitglieder der heimischen Mädchengruppe, die Ordensbrüder darstellten. Mit dem wichtigen Thema „Wie isst man richtig mit Messer und Gabel?“ beschäftigte sich die Jugendgruppe. Der Auftritt der Juniorengarde des KCK kam vielen Jecken doch „spanisch“ vor: es hörte sich russisch an (es war ein Kosakkentanz), wurde mit einer brasilianischen Atmosphäre vorgetragen, und dass alles in chinesischen Kostümen! Heiner Dünnebacke beschäftigte sich in seiner Büttenrede nicht nur mit den Problemen der richtigen Aussprache von Kallenhärdtern, pardon, Kallenhardtern, sondern schilderte auch seine eigenen Probleme, die man als schwergewichtige Person haben kann. Nach einem gelungenen Tanz der Frauengemeinschaft Kneblinghausen sowie einem Beitrag des Fanfarenkorps Prinz Regent aus Büren sorgte der Rugby- Club für eine Premiere: auf der in Schwarzlicht getauchten Bühne fehlte einem Skelett der Kopf, einem anderen lief der Oberkörper davon.... Der Lotte- Fan- Club hatte in der letzten Woche offenbar zuviel Fernsehen geschaut, denn sie versuchten bei „Herzblatt“ einen Kneblinghauser mit einer Düsseldorferin zu „verkuppeln“. Die Seniorengarde aus Kallenhardt wirbelte im „Rock & Roll- Stil“ über die Bühne und wurde von dort erst nach einer Zugabe wieder entlassen. Himmlisch wurde es zum Abschluss, denn das Bauernballett präsentierte einen Blick in den Himmel, wo die sieben Engel Petrus über die Missetaten der Kneblinghauser zu berichten wusste.
Programm:
1) Eröffnung - Einmarsch Elferrat - Gardetanz
2) Einzug KG Rüthen mit Prinzenpaar
3) Einzug KCK Kallenhardt
4) Juniorengruppe KKK
5) Büttenrede TONI
6) Mädchengruppe der KKK (Wühlmäuse)
7) Jugendgruppe der KKK (Lötkolben)
8) Juniorengarde Kallenhardt
9) Büttenrede Heiner Dünnebacke
10) KFD
11) Rugby Club
12) Lotte Fan Club
13) Seniorengarde Kallenhardt
14) Bauernballett
15) Finale
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Kapelle Vegas aus Geseke
- Gäste: KCK Kallenhardt, Schützenverein Meiste, KG Rüthen