18. Kappensitzung 01.02.1997  

Mit Lötkolben und russischem Ballett heiße Stimmung erzeugt 

Und alle sangen mit: „Der Karneval in Ninive, er lebe hoch“

 K n e b 1 i n g h a u s e n.  Lange und Laut klang es noch aus der Halle: “Der Karneval in Ninive, er lebe hoch“. Dies war- zusammengefasst- das Ergebnis der Kappensitzung der KKK, der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft, am vergangenen Samstag. Prächtig gelungen war das Programm das nach dem Einzug des Elferrates zu den Klängen des Fanfarenzuges Prinz Regent aus Büren und dem Gardetanz begann. Sitzungspräsident Heiner Dünnebacke konnte die Karnevalsfreunde aus Rüthen, Kallenhardt und Meiste begrüßen, die allesamt ein Geschenk mitgebracht hatten. Die Rüthener stellten Ihr Tanzpaar Bettina Happe und Heinz Hüske vor, die Kallenhardter hatten Besen mitgebracht, um die Rumänen aus dem Römerlager zu fegen und die Meister zeigten die Kneblinghauser im Wandel der Zeit und stellten fest, dass aus Ihnen im laufe der Jahrhunderte doch noch etwas geworden ist. Nicht wegzudenken aus dem heimischen Karneval ist Toni Jacobs, die diesmal als Beamtin auftrat und die Lacher auf Ihrer Seite hatte. Sie erhielt noch ein besonderes Ständchen vom Fanfarenzug für Ihren Einsatz im Karneval und für 40 Jahre treues, pünktliches Zeitungaustragen. Sketche auf besondere Art brachte das Ninive- Duett mit Stefan Dünnebacke und Daniel Weber, die Wühlmäuse der KKK traten unter amerikanischer Flagge auf. Nach Russland entführte die KFD mit Ihrem Tanz, eine Rakete erhielt die Tanzgarde des KCK Kallenhardt. Eine weitere Rakete erhielten die Lötkolben, ein Männerballett der besonderen Art, dass die Zuschauer von den Stühlen riss. Weitere Darbietungen des Rugby- Club und des Bauernballetts der KKK ließen die Stimmung auf den Siedepunkt kommen, in einem prächtigen Finale trafen sich alle Akteure noch einmal auf der Bühne zum Schlussakt und gemeinsamen Schunkeln.

Programm:

leider liegt uns kein Programmheft aus diesem Jahr mehr vor