20. Kappensitzung 06.02.1999
Quelle: Der Patriot / Rüthen 09.02.1999
KKK und die Glocken von Rom
Gäste standen auf Tischen und Stühlen- Polonaise durch die ganze Halle
K n e b 1 i n g h a u s e n. 450 Närrinnen und Narren tummelten sich am Samstagabend in der Schützenhalle, um mit der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft zu feiern. Die KKK hatte für die große Kappensitzung wieder ein tolles Programm mit Darbietungen von vielen heimischen Akteuren auf die Beine gestellt. Erstmalig standen die Mörtelbuben und Ihr Speisgirl mit dem Lied „Die Glocken von Rom“ auf der Bühne ernteten tosenden Applaus. Als der Rugby- Club samt Kamel, Palmen und Oase zu orientalischen Klängen auftrat, die Wühlmäuse Ihr Ballermann 6 Schlagerplayback zum besten gaben und das KKK eigene Bauernballett mit Songs von Wolfgang Petry die Bühne stürmte, war die Stimmung unter den Zuschauern auf Ihrem Höhepunkt. Um den besten Blick zu haben und mitzuklatschen und mitzusingen, stiegen die Karnevalfans auf sämtliche Tische und Stühle. Der Präsident der KKK, Heinz- Josef Weber und sein Co- Moderator Martin Will freuten sich, auch wieder jede Menge Gäste in Ninive begrüßen zu können. Auch war die Karnevalsgesellschaft Rüthen mit Ihrem amtierenden Prinzenpaar Hubert und Christa Mertens und der Tanzgarde „Girlfriends“ , die SKG Suttrop, die Tanzgarden aus Kallenhardt, der Fanfarenzug Prinz Regent aus Büren und der MFC Meiste mit einem Schürzenjäger- Medley zu Gast. Traditionell stieg ein „Staubsaugervertreter“ alias Toni Jacobs in die Bütt. Auch Pastor Thomas Thiesbrummel bzw. ein „göttliches Wesen“ reiste mit einer Büttenrede und Harfe im Gepäck in Kneblinghausen an. Ihren Häuptling Wolfgang Steinhoff hatten die Indianerinnen von der KFD bei Ihrem Tanz ums Lagerfeuer im Schlepptau. Sie begeisterten die Zuschauer ebenso wie die „Lötkolben“, die sich als australischer Schützenverein präsentierten, und die tolle Show der „ Jumping Peanuts“, die zum zweiten Mal auf der Kappensitzung tanzten und aus dem Programm schon nicht mehr wegzudenken sind. Getreu dem Motto „Die Karawane zieht weiter...“ beendete eine Polonaise durch die Halle das große Finale.
Programm:
1) Eröffnung - Einmarsch Elferrat - Gardetanz
2) Einzug Elferrat Rüthen
3) Büttenrede TONI
4) Girlfriends Tanzgarde aus Rüthen
5) Einzug MFC Meiste
6) Seniorengarde Kallenhardt
7) Einzug SKG Suttrop
8) Juniorengarde Kallenhardt
9) Lötkolben
10) KFD
11) Mörtelbuben
12) Büttenrede aus Effeln
13) Jumping Peanuts
14) Rugby Club
15) Wühlmäuse
16) Fanfarenzug Prinz-Regent
17) Bauernballett
18) Finale
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent und Tanzband Albatross
- Gäste: MFC Meiste, KG Rüthen, SKG Suttrop