14. Kappensitzung 13.02.1993  

Quelle: Der Patriot / Rüthen 15.02.1993

 

 Was ist schon Düsseldorf im Vergleich zum Karneval in Kneblinghausen?

Das dörfliche Leben wurde kräftig auf die Schippe genommen

 K n e b 1 i n g h a u s e n.  „Was ist schon Düsseldorf, was ist Köln? Kneblinghausen ist einmalig“. Der Ehrensenator Anton Dünschede zollte den Aktiven der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft das Lob, dass Sie auch verdient hatten. Wieder einmal war in der Schützenhalle in Kneblinghausen der Teufel los. „Ninive Helau“, ein Schlachtruf, der oft zu hören war. Als alter Fuchs führte Elferratsmitglied Friedhelm Thomas durch das Programm. „Tierfreunde, pflegt euren Kater“, war auf der Einladung der KKK zur 14. Sitzung zu lesen. Vergessen hatten die Veranstalter aber die Mahnung, dass die Besucher der Veranstaltung auch Ihre Lachmuskeln pflegen sollten. Denn was die heimischen Akteure auf der Bühne boten, dass konnte sich sehen lassen. Wie immer im Karneval in Kneblinghausen standen die internen Dorfgeschichten im Mittelpunkt. So mancher Bürger wird sich auf der Bühne der Narren erkannt haben. Zahlreiche Gäste konnte der Elferrat zur Narrenshow begrüßen. Aus Siddinghausen und aus Effeln waren Sie gekommen. Die Schützen aus Meiste waren, wie jedes Jahr, vertreten. Die Karnevalsgesellschaft aus Rüthen konnte sogar mit zwei Prinzenpaaren auftreten. Und dann ging es zur Sache. Da fragte doch Toni Jacobs, die am Samstag auch Ihren Geburtstag feierte, in der Bütt, was denn schon an den Männern sei. „Sie sind mal unter Spannung, dann Hochspannung, und dann brennen sie durch.“ Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen Ortsvorsteher Klaus Happe zuteil. Die Schützen aus Meiste wählten Ihn zum Aufsteiger des Jahres 1992. Lokalspitzen für Insider brachte die Juniorengruppe der KKK. Unter welchen Gesichtspunkten wird der neue Küster ausgewählt? Eingebettet zwischen den Büttenreden, die Auftritte der Tanzgarden. Zugaben wurden gefordert, als die Seniorengarde aus Kallenhardt Ihren Robotertanz aufführten, als die Frauengemeinschaft Kneblinghausen Ihre tänzerischen Einlagen zeigte, als das Bauernballett, erotisch wie immer mit blanken Bäuchen, seine Nummer abzog. Spitze auch die Jungs aus Effeln. Die Prinzengarde, die zum zehnten mal in Kneblinghausen das Programm bereicherte, zeigte wieder absolute Artistik. Und Josef brachte mit seinen Schunkelliedern die Schützenhalle zum Tollhaus. Fazit des Abends: die Akteure waren spitze, die Stimmung in der Halle war spitze.

Programm:
1) Eröffnung - Einmarsch Elferrat - Gardetanz
2) Einzug Elferrat Siddinghausen
3) Einzug Effeln
4) Einzug Elferrat Rüthen
5) Rugby Club
6) Büttenrede TONI
7) KFD
8) Jugendgruppe der KKK (Lötkolben)
9) Schunkelkette mit Josef Meis
10) Wühlmäuse
11) Prinzengarde Effeln
12) Seniorengarde Kallenhardt
13) Lotte Fan Club
14) Bauernballett
15)    Finale

Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Josef Meis
-    Gäste: Elferrat Siddinghausen, Schützenverein Meiste, KG Rüthen, Elferrat Effeln