16. Kappensitzung 18.02.1995
Quelle: Der Patriot / Rüthen 20.02.1995
Bauernballett der KKK tanzte auf den Händen
Prunksitzung der Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft
K n e b 1 i n g h a u s e n. Groß war die Karnevalssitzung der KKK, der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft: Da in der närrischen Zeit ja (fast) alles erlaubt ist, bekam auch der neue Ortsvorsteher Friedhelm Thomas sein Fett weg. Heiner Dünnebacke, der gekonnt durch das Programm führte, verstand nicht, wieso er als tiefschwarzer Politiker in einem rotem Bademantel herumlaufen könne. Das Politiker das Wort nicht halten, sei bekannt, so Dünnebacke, aber beim Ortsvorsteher sei dies schon nach nur drei Monaten eingetreten, denn der ganze Ort warte heute noch auf den zugesagten Neujahrsempfang. Nach diesen Worten herrschte Bombenstimmung in der vollbesetzten Schützenhalle, bereits beim Einmarsch des Elferrats zu den Klängen des Fanfarenzugs Prinz Regent aus Büren riss es die Narren von den Stühlen. Präsident Heinz- Josef Weber eröffnete die Sitzung und begrüßte als Gäste den Elferrat aus Rüthen und den Neunerrat aus Meiste. Nach dem Gardetanz der Seniorengarde aus Kallenhardt bewiesen die Meister Ihre Schlagfertigkeit. Sie spielten auf das nicht mehr vorhandene Telefonhäuschen an und parodierten gekonnt „Kein Schwein ruft mich an“. Sehenswert auch der Tanz der Juniorengarde Kallenhardt. Toni Jacobs trat als Zeitungsbotin auf und war genauestens über die Familien des Ortes informiert, vor allem über die frühen Morgenstunden. Ohne Zugabe kamen die Wühlmäuse nicht von der Bühne, Sie bildeten als Nonnen verkleidet einen hervorragenden Chor. Gelungen war auch die Tagesschau der Jugendgruppe der KKK. Berichte zu aktuellen Themen und über die Dorfgrößen ließen endlosen Beifall aufkommen. Als Cowboys kamen die Mitglieder der KFD. Das Bauernballett der KKK hatte 15 Jahre auf den Füßen getanzt, in diesem Jahr waren es die Mitglieder leid, sie tanzten zur Begeisterung aller auf den Händen.
Programm:
1) Eröffnung - Einmarsch Elferrat - Gardetanz
2) Einzug Elferrat Rüthen
3) Einzug MFC Meiste
4) Tanzgarde Kallenhardt
5) Büttenrede TONI
6) Wühlmäuse
7) Lötkolben
8) Fanfarenzug Prinz-Regent
9) Elferrat der KKK
10) Tanzgarde Kallenhardt
11) Rugby Club
12) KFD
13) Bauernballett
14) Finale
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent
- Gäste: MFC Meiste, KG Rüthen