15. Kappensitzung 05.02.1994
Quelle: Der Patriot / Rüthen 07.02.1994
Meister schenkten Ninive Material für Höhlen- Bau
Narren hatten viel Spaß beim Karneval in Kneblinghausen
K n e b 1 i n g h a u s e n. Seit 15 Jahren geht es in der Schützenhalle hoch her, wenn es zur Karnevalszeit aus hunderten Kehlen „Ninive Helau“ klingt. So auch am vergangenen Samstag, als der Elferrat der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft, kurz KKK, zu den Klängen des Fanfarenzuges Prinz Regent aus Büren, unter den Jubel der heimischen Karnevalisten in die Halle einmarschierte.
Präsident Heinz- Josef Weber fand herzliche Begrüßungsworte, besonders freute er sich über das Erscheinen der Gäste aus Siddinghausen, Rüthen und Meiste. Die Mädchen der Tanzgarde aus Effeln erfreuten sodann mit einem Gardetanz. Viel Stimmung brachte das Gastgeschenk aus Siddinghausen: Tom Astor hieß mit „Flieg, kleiner Adler“ erste Beifallsstürme aufkommen. Die Rüthener Karnevalisten waren mit Ihrem Prinzenpaar Irmgard und Franz- Josef Henze mit von der Partie, Ihr Gastgeschenk war ein herrlicher Tanz der kleinen Mädchengarde. Ihren ersten Auftritt in Kneblinghausen hatten die Mannen des neu gegründeten Meister Faschingsclubs. Der Siebenerrat erfreute mit einem Nostalgie- Tanz. Der Titel „Wochenend und Sonnenschein“ wurde aus dem Saal gleich zweimal gefordert. Zusätzlich hatten die Meister noch Baumaterial mitgebracht. Da in Kneblinghausen keine Bauplätze ausgewiesen würden, schlugen Sie den Einheimischen vor, sich mit dem Werkzeug wenigstens eine Höhle zu bauen. Als habe er es schon immer gemacht, führte Elferratsmitglied Heiner Dünnebacke dann gekonnt durch das weitere Programm, dass einen Höhepunkt nach dem anderen brachte. Toni Jacobs, nicht wegzudenken aus dem Dorfgeschehen, hatte vor Ihrer Büttenrede eine Hose gefunden die sie keinem der heimischen Männer zuordnen konnte. Mit einem ebenso hervorragenden Auftritt entführte die Frauengemeinschaft alle Frauen in die Mailänder Opernscala und eine „Traumhochzeit live“ servierte anschließend der Rugby- Club. Die Juniorengarde der KKK und die Damengarde aus Mastholte brillierten mit „Megamix“ von Bonnie M., „Anuschka“ und einem Cowboy- Tanz und erfreuten zwischendurch immer wieder das Auge. Herrlichen Applaus erhielten weiter die KKK Wühlmäuse mit einem Eisbällchentanz, dass Bauernballett der KKK sowie die Prinzengarde aus Effeln mit Ihren akrobatischen Darbietungen. Auf den Stühlen standen die Narren, als Josef Meis mit seinen Schunkelliedern alle mitriss. Das große Finale mit dem Auftritt aller Teilnehmer sorgte für den abschließenden Glanzpunkt.
Programm:
1) Eröffnung - Einmarsch Elferrat - Gardetanz
2) Einzug Elferrat Siddinghausen
3) Einzug Elferrat Rüthen
4) Einzug MFC Meiste
5) Tanzgarde Effeln
6) Büttenrede TONI
7) KFD
8) Rugby Club
9) Tanzgarde Mastholte
10) Lötkolben
11) Wühlmäuse
12) Schunkelkette mit Josef Meis
13) Prinzengarde Effeln
14) Tanzgarde Mastholte
15) Bauernballett
16) Finale
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Josef Meis
- Gäste: Elferrat Siddinghausen, MFC Meiste, KG Rüthen, Prinzengarde Effeln