22. Kappensitzung 17.02.2001
Quelle: Der Patriot / Rüthen 19.02.2001
Aus Ninive wurde Woodstock
Kneblinghauser Halle platzte aus allen Nähten- und die Stimmung auch
Toni Jacobs als übrig gebliebene Hofdame/ „Hey Baby“ im Bauernballett
K n e b 1 i n g h a u s e n. „Ninive Helau!“ Auf Tischen und Stühlen standen die Karnevalfans in der rappelvollen Schützenhalle, als die Kleine Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft am Samstag Ihre 22. Kappensitzung feierte. Mit zahlreichen Gästen wie der KG Rüthen samt Prinzenpaar, dem Kinderprinzenpaar, Präsident Theo Henneböhl und Vize Wilhelm Gödde, der ein Lied übers Älterwerden trällerte, der Senioren- und Juniorengarde aus Kallenhardt, dem MFC Meiste, dem Fanfarenzug Prinz Regent aus Büren und erstmalig der JUKA Drewer mit Prinzenpaar und der Crazy Company veranstalteten die Kneblinghauser eine Riesenkarnevalsparty. Natürlich waren es aber die heimischen Akteure, die den Närrinnen und Narren richtig einheizten. Büttenrednerin Toni Jacobs, als letzte Hofdame vom Kreisschützenfest in Meiste übrig geblieben, erzählte Neuigkeiten aus dem Kneblinghauser Dorfleben. Das taten auch die „Tratschtanten“ der KFD bei Ihrem Kaffeeklatsch, denn bei Kaffee und Kuchen und anschließend ein bisschen Aerobic lässt es sich doch erst richtig schön lästern. „Wer wird Millionär?“ fragten die Lötkolben Ihre Kneblinghauser Kandidaten. Die Fragen konnten natürlich auch nur von den Personen beantwortet werden, die sich richtig gut in Kneblinghauser Dorfgeschehen auskennen. Im Jahre 1969 verirrte sich ein kleiner Bus mit Kneblinghausern nach Amerika, genauer gesagt nach Woodstock. Die Mörtelbuben ließen das große Rockfestival mit „Love & Peace“ und jeder Menge guter Musik wieder auferstehen und die Halle in Ninive tobte. Präsident Heinz- Josef Weber und die Sitzungspräsidenten Heiner Dünnebacke und Martin Will freuten sich besonders auf die Wühlmäuse alias die Jacob Sisters mit ganz viel pinkfarbendem Plüsch und den obligatorischen Pudeln. Als das Bauernballett bei der Playback- Show „Hey Baby“ und „Gemma Bier trinken“ anstimmte, war die Stimmung im Saal auf dem Höhepunkt. Bei der abschließenden Polonaise zog die Karawane der KKK mit allen Akteuren durch die Halle, getreu dem Motto „Die Hände zum Himmel“.
Programm:
1) Einzug KKK & Gardetanz
2) Einzug KG Rüthen
3) Büttenrede
4) Einzug JUKA Drewer
5) Tanzgarde Drewer
6) KfD
7) Einzug MFC Meiste
8) Juniorengarde Kallenhardt
9) Lötkolben
10) Schunkelkette
11) Mörtelbuben
12) Tanzgarde Kallenhardt
13) Wühlmäuse
14) Fanfarenzug Prinz-Regent
15) Bauernballett
16) FINALE
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent und Tanzband Albatross
- Gäste: MFC Meiste, KG Rüthen, JUKA Drewer