26. Kappensitzung 29.01.2005
Quelle: Der Patriot / Rüthen vom 01.Februar 2005
Ninives Narren strotzen voller verrückter Ideen
Kappensitzung der Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft: Ob "Jungfrauenverein" oder "Hard Rock Cafe" - Akteure treiben Stimmung auf die jecke Spitze
KNEBLINGHAUSEN. Alles andere als einen Kindergeburtstag feierten die Narren aus Ninive am Samstag bei ihrer voller verrückter Ideen strotzenden Kappensitzung in der Kneblinghauser Schützenhalle. So weihte Thomas Feldmann bei seiner Premiere als Büttenredner alle Außenstehenden ein, wie das hier so läuft - besser noch, wie man in Ninive "richtig säuft". Hier stellte sich heraus, dass auch so manches hart gesottene Mitglied der Schützenbruderschaft mit dem ständigen Kampf mit tanzfanatischen Frauen oder dem Drang nach dem erlösenden Bett überfordert ist.
Doch beim Schützenfest erlauben Glaube, Sitte und Heimat nun einmal keinen Platz für Weicheier. Als solche sollte man auch die Wühlmäuse nicht bezeichnen, denn ihr Jungfrauenverein lebt nach strenger Kleiderordnung - und auch wenn sie noch so begehrt sind, lassen sie trotzdem keinen ran und stehen selber ihrem Mann. So fiel auch bei ihnen die Verleihung der Orden und dem dazu gehörigen Bussi auf die Wange eher zögerlich aus - im Gegensatz zu den Tanzgarden des KCK Kallenhardt und des KG Rüthen nach ihren tollen Choreografien.
Ebenso große tänzerische Bühnenpräsenz zeigten die Flash-Dance-Group aus Meiste sowie die Hotsteppers aus Weine, die sich gekonnt und in tollem Outfit zu der von DJ Sascha Sachs aufgelegten Musik bewegten. Für den närrischen Abend wurde im neu eröffneten "Hard Rock Cafe Ninive" die Luftgitarre aufgepustet, das Schlagzeug aus der Ecke geholt und von den absoluten Party-Rockern des kleinen Ortes zu den Tönen von "Westerland" geschwungen.
Nicht ein Helau, sondern mehrere Servus' erklangen beim Auftritt der Mörtelbuben, die eigens Thommy Gottschalk anreisen ließen, um in "Wetten, dass?" die Fitness der Narren zu prüfen. Ihre Niederlage bei der Saalwette war eigentlich ein Gewinn, denn so hatten die Mörtelbuben wieder einmal einen Grund, die Hüllen fallen zu lassen und ihren Sex-Appeal zu zeigen.
Die Frauen der Gruppe Zickenalarm bewiesen, dass sie mindestens so gut Püschel, Schwingbesen und Hüften perfekt schwenken können, wobei sie jedoch betonten, dass Ähnlichkeiten zu bekannten Personen - wie den Prinzregenten aus Büren - "rein zufällig" sind.
Sitzungspräsident Martin Will und der KKK-Vorsitzenden Franz-Josef Oesterhoff moderierten noch viele weitere Höhepunkte an: "Schnappi, das kleine Krokodil" (von "Die Hammerwerfer"), der TÜV (der kfd), die das Oldtimermodell SO-JS-7 (von Josef Schmücker, Senator) genauer unter die Lupe nahmen. Besonders gefreut haben sich alle Schlagerfans, dass auch der Holzmichel noch lebt und den Weg ins verrückte, kleine Ninive gefunden hat, um sich unter den Augen der Randfichten gefangen im Baumstamm durchsägen zu lassen. Dass es trotz bunter Animation und zu der Musik der Tanzband Albatros albern herumhüpfenden Menschen kein Kindergeburtstag war, erwies sich bei der Aftershowparty, bei der bis in den frühen Morgen ausgelassen weiter gefeiert wurde.
Programm:
1) Einzug KKK/ Gardetanz
2) Einzug KG Rüthen
3) Wühlmäuse
4) Einzug KC Kallenhardt
5) Juniorengarde KCK
6) Büttenrede
7) Einzug MFC Meiste
8) Mörtelbuben Teil 1
9) Lötkoloben
10) Hot Steppers Weine
11) HCN
12) Zickenalarm
13) KFD
14) Hammerwerfer
15) Seniorengarde Rüthen
16) Mörtelbuben Teil 2
17) Fanfarenzug Prinz-Regent
18) Bauernballett
19) Finale
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent und Tanzband Albatross
- Gäste: KG Rüthen, KC Kallenhardt, MFC Meiste
- Hot Steppers Weine zum ersten Mal zu Gast
- HCN = Hard Rock Cafe Ninive mit Jochen, Patrick, Thomas und Jörg
- 1. Auftritt der Hammerwerfer: Michael Wallrabe, Thomas Feldmann und Christian Rüth