35. Kappensitzung 22.02.2014  

Quelle: Pia Walter veröffentlicht im Patriot am 24.Februar 2014

„Manni-küre“ und „Patty-küre“

Gewinner der Spielshow der Schokoküsse durften es sich gut gehen lassen

 Kneblinghausen n Als „Party pur!“, bezeichnete Frank Föllmer, 1. Vorsitzender des KG Rüthen, die Stimmung im Saal der 35. Kappensitzung der Kleinen Kneblinghäuser Karnevalsgesellschaft. Mitreißende Stimmung herrschte in Ninive, wo es sich nur so tummelte von bunt verkleideten Narren mit ausgefallenen Kostümen.

 Zu Beginn reflektierte ein Video das Karnvalswesen in Ninive „Heimat des Dorfkarnevals“, wo Simon Authmann und Fabian Hinz, zwei Nachwuchskarnevalisten, das Publikum durch freche Sprüche auf den Abend einstimmten.

Natürlich dürfen auf Karneval die Geistvereine nicht fehlen. Die KG Rüthen hat der KKK eine Zusatzbank für nächstes Jahr geschenkt, da es auf der Prunk- und Galasitzung Sitzprobleme gab. „Die Flash Dance Group im UFO fliegt draußen ins Weltall kämpft und siegt“, war das Gastgeschenk des Meister MFCs.

Zum ersten Mal hielt Marcel Wallrabe alias „Helmes“ eine Büttenrede, die über das aktuelle Dorfgeschehen wie die Hallenmieterhöhung oder die schwere Partnersuche informierte. Er war damit so erfolgreich, dass es noch eine Zugabe gab.

Die Schokoküsse veranstalteten dieses Jahr eine Spielshow, einmal für die Elferäte, einmal für die Dorflinge. Frank Föllmer (KG Rüthen) und Marco Schlüter (MFC Meiste) gewannen die Schatzsuche im Saal, worauf eine Karaoke folgte. Frank Witthaut und Kerstin Weber konnten das Publikum mit ihrem zusammengestellten Kostüm als „Peter Weiken“ überzeugen und bekamen als Preis eine „Manni-küre“ (Maniküre) und „Patty-küre“ (Pediküre) von Manni (Manfred Erdmann) und Patty (Patrick Will).

Die Spassampeln beschäftigten sich mit einem typischen Alltagsproblem: Sie gaben den Unterschied beim Duschen von Frauen und Männern zum Besten, indem sie das Duschverhalten des anderen Geschlechts performten.

Die Gruppe Zickenalarm stellte unter dem Motto „Brot für die Welt und Geld für Franz Elst“ bekannte Persönlichkeiten wie MamfiMoors (Pastor Dieter Moors) im Katholikentalk nach.

Der KKK-TV hab die Highlights des Jahres 2013 zum Besten: Vom Fernsehbeitrag von Josef Schmücker über Oldtimer bis hin zum Sieg des Meister Bärs letzten Samstag, der in dieser Woche schon viel einstecken musste.

Mit einem ausgefallenen Kostüm zogen auch die Wühlmäuse mit ihrem Big-Mama-Tanz alle Aufmerksamkeit auf sich.

Seit 15 Jahren auf der Bühne stehen die Mörtelbuben, die 2014 eine Zeitreise mit dem Publikum in das Jahr 1999 machte, wo alles mit einem Casting begann.

„Leinen los!“, hieß es zum Schluss bei den Lötkolben, die mit ihrem Santiano-Playback die Stimmung noch einmal aufleben ließen. pia

Programm:

1) Einzug KKK

2) Gardetanz

3) Einzug KG-Rüthen

4) Einzug KG Rüthen

5) Einzug MFC Meiste

6) Flash Dance Group

7) Büttenrede

8) Schokoküsse Teil 1

9) KKK-TV Nachrichten

10) Juniorengarde KCK

11) Spassampeln

12) Zickenalarm

13) Prinz-Regent

14) Schokoküsse Teil 2

15) Schunkelkette

16) KKK-TV-Werbung

17) Damengarde KG Rüthen

18) Wühlmäuse

19) Mörtelbuben

20) Seniorengarde KCK

21) Lötkolben

22) Finale

Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent und Tanzband Livehaftig
- Gäste: KG Rüthen, MFC Meiste, SKG Suttrop
- Marcel Wallrabe das erste Mal in der Bütt
-    Jarquardschals der KKK angeschafft 

 

Quelle: Westfalenpost vom 24.Februar 2014         

Dorfklatsch, Karaoke und heiße Tänze

Ninive Helau: Mit Gardetänzen und Showauftritten wurde in Kneblinghausen gefeiert

 Kneblinghausen. Der Kneblinghauser Karneval ist bekannt für sein buntes Programm und die gute Stimmung: Auch in diesem Jahr ließen es sich die benachbarten Vereine nicht nehmen, an der Kappensitzung in Ninive teilzunehmen.


Die Schützenhalle der Kneblinghauser war bereits vor dem Programmstart überfüllt mit bunten Karnevalisten. Alle waren sie gekommen, um ausgelassen Karneval zu feiern. Ein ganzes Jahr lang mussten die Kneblinghauser Karnevalsfreunde auf diesen Abend warten. Mit dramatischer Musik und einem Countdown, den die ganze Halle laut mit runterzählte begann die Kappensitzung 2014.


Die KG Rüthen ließ es sich nicht nehmen, den Kneblinghausern ein Gastgeschenk mitzubringen. Da diese, auf der Rüthener Prunk- und Galasitzung Probleme mit ihren Sitzplätzen hatten, bekamen sie eigens eine Bierzeltbank geschenkt. Auch die Suttroper Karnevalsgesellschaft, sowie der Meister Faschingsclub richteten ein paar Worte an die Gastgeber. Das Programm eröffnete der Gardetanz der Seniorengarde des Kallenhardter Karnevalsclubs. Zu schnellen Rhythmen tanzten die Mädels über die Bühne.


Auf eine Reise in das Weltall lud die „Flash Dance Group“ aus Meiste ein. Als Außerirdische motivierten ihre Mitglieder das Publikum zum Mittanzen und sorgten für gute Stimmung in der Halle. Marcel Walrabe ist bekannt für seine lustigen Dorfgeschichten. Auch in diesem Jahr nahm er in seiner Büttenrede wieder einige Dorfbewohner aufs Korn. Die nahmen es mit Humor und lachten mit. Mit viel Witz und Charme sorgte er für so viel Gelächter, dass das Publikum sogar eine Zugabe forderte.

Suchspiel im Publikum


Beim Auftritt der „Schokoküsse“ forderten Pia Eickhoff und Jana Rachner bei diversen Spielen eine aktive Teilnahme der Gastvereine. Deren Vertreter traten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Rüthen und Meiste spielten gegen Suttrop und Kneblinghausen. Im ersten Spiel, einer Schatzsuche, mussten diverse Gegenstände, wie ein kleiner Wecker, ein Sparschwein oder ein verkleideter Junge in der Halle gesucht werden – gar nicht so einfach bei so vielen verkleideten Menschen. Am Ende siegte das Team Rüthen-Meiste. Die angebliche Belohnung war es, auf der Bühne Karaoke zu singen. Und so schauten Frank Föllmer und Marco Schlüter auch ganz verdutzt: „Ich dachte wir haben gewonnen?“. Doch beide sind keine Spielverderber und präsentieren „Sch...’ drauf, Karneval ist nur einmal im Jahr“ auf der Bühne. Auch im zweiten Auftritt der Schokoküsse wurde das Publikum um Teilnahme gebeten. Dieses Mal wurden kostümierte Kneblinghauser auf die Bühne gebeten und nach Kostümen geordnet.


Die Juniorengarde des KCK präsentierte ihren Showtanz zum Thema „Das Leben ist nicht nur grau“. Diverse Dorfgruppen wie „Wühlmäuse“, „Mörtelbuben“ und „Lötkolben“ beteiligten sich ebenfalls aktiv am Programm.


Während die „Wühlmäuse“ einen Tanz auf die Bühne bringen, haben die Mörtelbuben im Vorfeld einen Film gedreht, der auf der Kappensitzung gezeigt wurde. Die „Lötkolben“ schließlich begeisterten mit einer Playbackshow.


Laura Flormann