39. Kappensitzung 03.02.2018
Quelle: Pia Walter am 04.Februar 2018
„Du hast Ninive bunt gemacht“
Es ist wieder soweit: In Ninive ist Karneval.
Für 2 Wochen nimmt das 250-Seelen-Dorf in der fünften Jahreszeit einen anderen Namen an und das wurde am Samstagabend auf der 39. Kappensitzung der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft (KKK)ausgelassen gefeiert. Die Ehrung einer langjährigen treuen Seele war nur einer der vielen Höhepunkte des Abends: Sitzungspräsident Daniel Weber ehrte Hildegard Rüth für 40 Jahre Vereinsarbeit und Engagement bei den Rosenmontagsvorbereitungen. Unter dem Motto „Du hast Ninive bunt gemacht“ erhielt die Kneblinghauserin eine Collage aus Bildern dieser Zeit.
Wie jedes Jahr waren der MFC Meiste, die KG Rüthen und der KCK Kallenhardt zu Gast. Da durften die Gastgeschenke nicht fehlen: Senator Josef Schmücker wurde als Besitzer der ersten öffentlichen Toilette im Dorf von Bertram Dohle geehrt und Frank Völlmer ernannte den Elferrat als zukünftigen Ortsvorsteher und verlieh Dirk Müchler stellvertretend eine Kette und ein Banner als Erkennungszeichen. Die Damengarde „Sprinkels“ des MFC brachten anschließend die Halle mit ihrem Armee-Showtanz zum Beben.
Närrischer Nachwuchs stand an diesem Abend ebenfalls auf der Bühne: Daniel Müchler und Kai Oesterhoff sorgten mit ihrem Flaschengeist-Sketch für Lacher. Die Tanzband Salt & Pepper sorgte derweil für musikalische Unterhaltung. Büttenredner Marcel Wallrabe stand derweil zum 5. Mal hinterm Mikrofon und berichtete über jüngste Ereignisse aus dem Dorf. Die Juniorengarde des KCK erhielt nach ihrem Tanz zur Fußball Weltmeisterschaft einen Scheck über 111 € für neue Tanzschuhe. Vorstandsmitglieder Marina Schäfers, Johanna Thomas und Simone Authmann überreichten die Summe stellvertretend für den Verein.
Die Schokoküsse belächelten den Männerschnupfen und zogen Vergleiche zwischen Mann und Frau. Zum zweiten Mal auf der Bühne standen die Mörtels & Friends: Henrik Walter, Tim Erdmann, Marcel Wallrabe, Patrick Will und Christian Witthaut präsentierten 6 Kult-Schweine aus dem Dorf und veranstalteten ein Ratespiel zu Liedtexten. Die Kelly Familiy erlebte ein Revival dank der Performance der Wühlmäuse, die die Halle zum Beben brachte. Eine Zugabe durfte da nicht fehlen. Dass man Frösche nicht küsst zeigte der Tanz der Damengarde der KG Rüthen. Im KKK-TV wurde über die Kneipensituation im Dorf berichtet und über die geistigen Fähigkeiten der Elferrat-Kappen spekuliert. Stefan Dünnebacke und Praktikant Marco Pultz ernannten Michel Nitsch als Mitbürger des Jahres 2018. Die Seniorengarde des KCK fegten als Engel und Teufel mit ihrem Showtanz „Im Himmel ist der Teufel los“ über das Parkett. Circus Ninive nahm das Publikum mit auf eine Fahrt mit der Linie 673 durch Ninive. Elferratsmitglied Frank Witthaut saß am Steuer, als die jüngste Gruppe der Narren bei verschiedenen Haltestellen anhielt und Dorfikonen mit auf die Reise nahm. Ihr Debüt hatten Michel Nitsch, Clara Oesterhoff, Sophie Oesterhoff, Nils Erdmann, Sven Bödger und Hannah Hartwig im vergangenen Jahr. Als nächstes steht Kinderkarneval am Donnerstag, den 8. Februar und die Teilnahme mit 80 Närrinnen und Narren am Rosenmontagsumzug in Rüthen auf dem Programm, bevor es am 25. Februar 2019 wieder heißt „Ninive Helau“! – pia
Programm:
1. Einmarsch
2. Gardetanz Seniorengarde KCK
3. Einmarsch KG Rüthen & MFC Meiste & KCK
4. Sprinkels
5. Sketsch Flaschengeist
6. Büttenrede
7. Juniornegarde KCK
8. Ehrung Hildegard Rüth
9. Schokoküsse
10. Fanfarenzug Prinz-Regent
11. Mörtels & Friends
12. Wühlmäuse
13. Damengarde Rüthen
14. KKK-TV Nachrichten
15. Seniorengarde KCK
16. Circus Ninive
17. Finale
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Fanfarenzug Prinz-Regent und Tanzband Salt&Pepper
- Gäste: KG Rüthen, MFC Meiste, KC Kallenhardt
- Vorhang Bühne
- erster Auftritt Kai & Daniel
Quelle: Johanna Frenz Westfalenpost vom 06.Februar 2018
Wie Kneblinghausen Karneval gefeiert hat
KNEBLINGHAUSEN.
KKK organisiert Programm in Kneblinghausen. Sketche auf der Bühne nehmen auch Themen aus dem Ort aufs Korn.
Das Kneblinghausen im Karneval einfallsreich ist, bewies der KKK einmal erneut auf ihrer Kappensitzung. Neben humorvollen Programmpunkten wurde sich auch Gedanken über den Ortsvorsteherposten gemacht: So schlug die Karnevalsgesellschaft Rüthen dem Elferrat vor, doch den Posten des Ortsvorstehers zu übernehmen und überreichten ihm einen Ortsvorsteherorden und die Idee zu einer Ortsvorstehersprechstunde jeweils um 11.11 Uhr. Der KCK wiederum lobte die Kneblinghauser für ihren Fortschritt der ersten öffentlichen Toilette.
Informationen über die Highlights des vergangenen Jahres brachte Marcel Wallrabe, welcher bereits zum fünften Mal die Büttenrede vorführte: Dieser erinnerte die Kneblinghauser unter anderem an die neuen Konferenzwagen (Wohnwagen) zum gemeinsamen Fußballspielen, aber auch an die ausgebrochene Kuh. „Vergisst nicht: Wenn im Dorf mal was passiert, dann bitte an mich adressieren“, so Wallrabe. Aber auch die „KKK-TV-Nachrichten“ weckten Erinnerungen über das sogenannte „4. Kneblinghauser-Kneipenfestival“ und kürte wie in jedem Jahr den Bewohner des Jahres.
Verkleidet als „Kelly-Family“ wird gesungen
Die Ernsthaftigkeit des Männerschnupfen zeigte die Gruppe „Schokoküsse“ auf, welche die Unterschiede der beiden Geschlechter bezüglich Schnupfen herausstellten: Während für Männer beim Schnupfen die Welt untergehe, mache es für Frauen keinen Unterschied. „Na los Mädels, feiert lieber heute, denn morgen kann auch euer Mann schon Männerschnupfen haben“, so die Schokoküsse. Auch der Nachwuchs konnte auf der Kappensitzung ihr Talent beweisen. So führten Kai Oesterhoff und Daniel Müchler zusammen einen Sketch über Flaschengeister auf. Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt des „Zirkus Ninive“, welche eine Busfahrt im Schulbus 673 durch Kneblinghausen simulierten.
Musikalisch sorgten die „Wühlmäuse“ an diesem Abend für Stimmung: Verkleidet als die „Kelly-Family“ doubelten sie die bekannte Musikgruppe und brachten die Karnevalistinnen und Karnevalisten mit Liedern wie „An Angel“ zum mitjubeln und zum mitsingen. „So ein Publikum kann sich wirklich jede Musikgruppe wünschen. Da macht es auf der Bühne doppelt so viel Spaß“, freute sich Sitzungspräsident Daniel Weber. Des Weiteren sorgten die „Mörtelbuben & Friends“ für Stimmung im Publikum. Angesagt war Liederraten, indem freiwillige aus dem Publikum die Reihenfolge des Liedes durch das Drücken der Handpuppenschweinchen erkennen mussten.
Die Damengarde „Sprinkels“ aus Meiste brachten Disziplin auf die Bühne: Angezogen wie Soldatinnen zeigten sie Kampfgeist und Entschlossenheit auf der Bühne. Sportlich ging es mit der Juniorengarde des KCKs weiter, welche die Bühne in ein Stadium verwandelten. Mit ihrem Showtanz „Ziegen und Böcke tanzen sich zur WM“ lieferten sich die beiden Teams ein etwas anderes Fußballspiel. „Wenn Deutschland so zur WM zieht, dann mache ich mir keine Sorgen“, lobte Weber die Garde.