4. Kappensitzung 13.02.1982 

Quelle: Der Patriot / Rüthener Volksblatt 15.02.1982

 

Die Kleine war wieder ganz groß

Tolles Programm ließ Stimmung steigen

 K n e b 1 i n g h a u s e n. Sie nennen sich Kleine Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft, doch was die Kleinen auf die Beine stellen, ist schon etwas Großes. So war es nicht verwunderlich, dass auch in diesem Jahr bei der Kappensitzung in der Schützenhalle der Saal aus allen Nähten zu platzen drohte. Jung und Alt, teilweise kostümiert und geschminkt, liesen schon nach kurzer Zeit mit Ihrem kräftigen „Ninive Helau“ die Grundmauern erzittern. 

Mit dem Einzug der Tanzgarde Drewer und des Elferrats der KKK begann ein über zweistündiges Programm, dass sich sehen lassen konnte. Erstaunlich, was Amateure zu leisten imstande sind. Elferratsmitglied Friedhelm Thomas, der mit Humor und Routine durch das Programm führte, konnte Höhepunkt um Höhepunkt ansagen. Schon die erste Nummer war zackig. Die Mädchengruppe der KKK präsentierte sich als Kompanie des KKK- Infanterieregiments. Gaby Jacobs als Hauptmann lies Ihre Puppen stramm stehen. Die Traditionsgruppe aus Siddinghausen zeigte absolute Turnakrobatik. Mit Können, gepaart mit Humor, legten sie solche artistischen Einlagen auf die Matten, dass den Zuschauern die Spucke wegblieb. Zirkusreich war der Sprung durch einen brennenden Reifen. Der Ruf der hundertköpfigen Narrenschar „Das war Spitze“ schien da wohl etwas untertrieben, denn „Das war Super“. Das Fanfahrencorps aus Wadersloh brachte schließlich die Narren zum rasen. Mit aufputschenden Klängen brachte es das Volk in Wallung. Sogar die Tische wurden als Tanzfläche benutzt. Toni Jacobs, erste Vorsitzende der Frauengemeinschaft Kneblinghausen stellte sich in der Bütt als Leitgeprüfte Ostfriesenfrau vor. Nach viel Bein und Grazie der Drewer Tanzgruppe durfte ausgiebig geschunkelt werden. Martin Will brachte rheinische Klänge zum Mitsingen. Die Frauengemeinschaft Kneblinghausen steht nicht nur im Alltagsleben Ihren Mann, auch als Tramps von der Pfalz ist sie nicht zu verachten. Mitleid musste man mit Helmut Hoppe haben. Als Frischvermählter klagte er sein Leid, was bei dem Närrischen Volk aber ehr zu Lachsalven führte. Der Knüller des Abends war allerdings das Bauernballett des KKK. Unter riesigen Hüten schauten verschmitzt angemalte Bäuche, manche mehr wohlgenährt als rank, hervor. Mitglieder des Elferrates hatten sich diesen originell Bauchtanz einfallen lassen. Nach solch einem Programm fiel es der Närrischen Schar nicht allzu schwer, die Stimmung in der Schützenhalle noch für weitere Stunden zu konservieren. Wieder war eine Kappensitzung wie sie in Kneblinghausen üblich ist: Spitze.

Programm:
1) Eröffnung -Einmarsch Elferrat-Tanzgarde Drewer-Fanfarencorps Wadersloh
2) Einzug KG Rüthen mit Prinzenpaar
3) Büttenrede Friedhelm Thomas
4) Mädchengruppe der KKK
5) Traditionsgruppe Siddinghausen
6) Fanfarencorps Wadersloh
7) Büttenrede Toni Jacobs
8) Tanzgarde Drewer
9) Schunkelkette mit Martin Will
10) KFD - Theatergruppe
11) Büttenrede Helmut Hoppe
12) Bauernballett
13) Tanzgarde Drewer
14) Fanfarencorps Wadersloh
15)    Polonaise Blankenese

Besonderheiten:
-    musikalische Begleitung aus Siddinghausen und Wadersloh