8. Kappensitzung 01.02.1986  

Quelle: Der Patriot / Rüthen 30.01.1989

 

 Kneblinghausens Jecken sind völlig aus dem Häuschen

 Karnevalsgesellschaft begeisterte

 K n e b 1 i n g h a u s e n. Seit dem vergangenem Wochenende müsste die KKK, die Kleine Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft, umgenannt werden in große KK. Solch ein bomben Programm hatten die Karnevalisten auch in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt. Unter den Klängen des Fanfarenzuges Prinz Regent aus Büren zogen Elferrat, Tanzgarde sowie der Elferrat aus Rüthen mit Prinzenpaar Ulrike und Wolfgang Lier in die festlich geschmückte Halle. 

Vorsitzender Heinz- Josef Weber entbot allen mit einem donnernden „Ninive Helau“ einen besonderen Gruß, der u.a.  Schützenvorstand, Elferrat aus Effeln, Abordnung aus Kallenhardt mit Ihrem Vorsitzendem Franz Padberg sowie dem neuen Elferratsmitglied Matthias Vogt galt. Den ersten Applaus des Abends erntete die Seniorengarde aus Kallenhardt mit Ihrem Gardetanz, von den Stühlen riss es die Karnevalsfreunde beim Gastgeschenk der Rüthener, dem original Babysitter- Song. Sitzungspräsident Friedhelm Thomas führte weiter durch das Programm und konnte als nächste Toni Jacobs begrüßen, die in diesem Jahr eigens aus Omsk angereist war. Heimische Werbung betrieb die Jugendgruppe der KKK. Selbstverständlich war auch die Frauengemeinschaft in der Sitzung vertreten. Als Garde des Buckingham-  Palastes gastierten Sie in Kneblinghausen und, wie könnte es anders sein, auch Prinzessin Di und Prinz Charles in Ihren Reihen. Tosenden Applaus erhielt die Juniorengarde aus Kallenhardt mit der Vorstellung Ihres Pumuckels, gefolgt von der Mädchengruppe der KKK, die in schmucken Dirndln einen Rock & Roll aufs Parkett legte. Das Bonbon des Abends war die Prinzengarde aus Effeln, die mit akrobatischen Leistungen  Ihr meisterliches Können zeigte und um eine Zugabe nicht herrum kamen. Kräftig auf die Schippe genommen wurden einige Einheimische von dem Lotte- Fan- Club, der schon zum Inventar der KKK gehört. Der Meister Schützenvorstand lies es sich zwischenzeitlich nicht nehmen, dem befreundeten Karnevalsverein eine Flasche „Petroleum“ für evtl. kalte Tage zu überreichen. Das Bauernballett der KKK trat als Schneeflittchen mit den Sex- Zwergen auf. Manch heimischer Bürger sah sich auf der Bühne als heimlicher Besucher eines zweifelhaften Clubs wieder, hierbei wurden verständlicherweise Ähnlichkeiten mit lebenden Personen ausgeschlossen. Friedhelm Thomas dankte gegen Ende der Veranstaltung besonders Hildegard Rüth, die an fast allen Aktionen des Abends beteiligt war, bevor der Fanfarenzug Prinz Regent aus Büren zum großen Finale aufspielte.

Programm:
1) Eröffnung - Einmarsch Elferrat - Gardetanz
2) Einzug KG Rüthen mit Prinzenpaar
3) Büttenrede TONI - Russische Magd Dolmetscher
4) Jugendgruppe der KKK (Lötkolben)
5) KFD
6) Juniorengarde Kallenhardt
7) Schunkelkette
8) Mädchengruppe der KKK
9) Prinzengarde Effeln
10) Lotte Fan Club
11) Fanfarenzug Prinz-Regent
12) Seniorengarde Kallenhardt
13) Bauernballett
14)    Finale

Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Hermann Funke Kapelle und Fanfarencorps Prinz-Regent Büren
- Gäste: KCK Kallenhardt, Schützenverein Meiste, Prinzengarde Effeln
-    Einführung der zweiten Elferratskappen der KKK