10. Kappensitzung 06.02.1988
Quelle: Der Patriot / Rüthen 08.02.1988
Bauernballett war der Hit für Kneblinghauser Narren
Ninive bestätigt erneut seinen Ruf als Karnevalshochburg
K n e b 1 i n g h a u s e n. Ninive wird niemals untergehen und Kneblinghausen ist und bleibt eine Hochburg des karnevalistischen Treibens in der Großgemeinde Rüthen. Das bewies einmal mehr die Kappensitzung der Kleinen Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft (KKK). Das dreistündige närrische Schlag- auf- Schlag- Programm übertraf die Erwartungen bei weitem und lies die Kappensitzung wie in den vergangenen Jahren auch, zum Höhepunkt der Karnevalssession in Kneblinghausen werden. Das jecke Publikum dankte den Akteuren auf der Bühne ein um das andere Mal mit dreistufigen Raketen und einem kräftigen „Ninive Helau“
Als Gäste konnte KKK Präsident Heinz- Josef Weber den Elferrat der Rüthener Karnevalsgesellschaft mit Präsident Franz- Josef Krämer und dem Prinzenpaar Hans und Monika Lindenau an der Spitze sowie aus Meiste den Schützenoberst Josef Stallmeister und das amtierende Königspaar begrüßen. Die Frauengemeinschaft Kneblinghausen heizte anschließend die Stimmung in der farbenprächtig geschmückten Schützenhalle mit einem wahren Hexentanz ein. Toni Jacobs nahm als Bauer von Kneblinghausen kein Blatt vor den Mund. Während die Jugendgruppe der KKK mit einer Sprechstunde á la Schwarzwaldklinik brillierte, wusste die Mädchengruppe der KKK mit einem hinreißenden Bauchtanz zu überzeugen. Für einen weiteren Stimmungsschub sorgte die Kapelle Funke aus Rüthen mit entsprechenden Schunkelliedern. In professioneller Manier verlas Heinz Thomas zu „lokalen“ Stehbildern Nachrichten aus dem Dorf. Mit Ihren Beobachtungen aus der Vogelperspektive strapazierten zwei Flieger die Lachmuskeln des Narrenvolkes. Die Piloten Heinz- Josef Weber und Friedhelm Thomas verstanden es, aus dem Cockpit Ihres Guck- Jets „Tante Lu“ den Dorfklatsch ins rechte Licht zu setzten. Mit der Hypnose- Show des Lotte- Fan- Clubs der KKK erreichte das karnevalistische Treiben in der Halle so langsam seinen närrischen Siedepunkt. Den absoluten Höhepunkt der Kappensitzung bildeten die Hitparade des Bauernballetts der KKK. Spätestens jetzt blieb kein Auge mehr trocken. Die Parodien auf „La Montanara“, „Lilly Marlen“ etc. riefen wahre Begeisterungsstürme hervor. Showtänze der Tanzgarden aus Mastholte und Kallenhardt sowie die Auftritte des Fanfarenzuges „Prinz Regent“ aus Büren rundeten das gelungene Programm ab.
Programm:
1) Eröffnung - Einmarsch Elferrat - Gardetanz
2) Einzug KG Rüthen mit Prinzenpaar
3) KFD -
4) Büttenrede TONI -
5) Tanzgarde Mastholte
6) Jugendgruppe der KKK (Lötkolben)
7) Mädchengruppe der KKK
8) Schunkelkette
9) Tagesschau
10) Tanzgarde Kallenhardt
11) Zwei Flieger H-J. Weber und Friedhelm Thomas
12) Fanfarenzug Prinz-Regent
13) Lotte Fan Club
14) Tanzgarde Mastholte
15) Bauernballett
16) Finale
Besonderheiten:
- musikalische Begleitung Hermann Funke Kapelle und Fanfarencorps Prinz-Regent Büren
- Gäste: Schützenverein Meiste